Zum Hauptinhalt springen

Narzisstischen Chef erkennen


Wenn man einen narzisstischen Chef und narzisstische Chefin hat, dann kann das anstrengend sein. Denn diese toxischen Vorgesetzten könne einem das Leben ganz schön schwer machen. Da ich selbst seit über 20 Jahren in der Arbeitswelt von Praktikantin über Azubi, Studentin und Angestellte bis zur Führungskraft auf Managementebene gearbeitet habe, weiß ich genau, wie diese das Wohlbefinden der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beeinflussen können. Denn narzisstische Chefs und Chefinnen meinen es oft nicht gut mit ihnen und legen viele Verhaltensweisen an den Tag, welche die Mitarbeiter demotivieren, ausnutzen, im schlimmsten Fall sogar psychisch sehr stark belasten können. Kleiner Tipp vorab: Wenn du noch mehr zum Thema erfahren möchtest, dann empfehle ich dir auch mein aktuelles Buch als Ergänzung. 

Narzisstischen Chef erkennen: Das Thema Geld 

Oft ist das Thema Gehalt und Geld ein Bereich, der bei Narzissten generell und auch bei narzisstischen Chefs (ich schreibe jetzt in der männlichen Form, das ist leichter zu lesen) sehr extrem ist. Deswegen schauen wir uns diesen Punkt jetzt einmal an. Denn auch im Job legen gerade narzisstische Chefs hier ein besonders ungesundes Verhalten an den Tag. Was sind da typische red Flags? 

Leere Versprechen 

Nicht selten locken sie schon beim Vorstellungsgespräch mit ganz besonderen Versprechungen. Bonuszahlungen werden in Aussicht gestellt oder unglaubliche Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt. Das Interessante ist: Es wird sehr viel und ausschweifend darüber erzählt, aber vertraglich wirklich fest vereinbart wird es nicht. Weist man darauf hin, wird mal als kleinlich belächelt oder es schnell abgewiegelt: “Das werden wir doch nicht vergessen”. Häufig wird es das aber und auch bei einer erneuten Erinnerung, wenn es ums Zahlen der Beträge wie dem mündlich vereinbarten Bonus geht, können sie sich nicht erinnern. Oder sie haben Ausreden, warum es dann zu dem Zeitpunkt leider nicht möglich ist.


Viel Geld gegen permanente Verfügbarkeit 

Es gibt beim Thema Geld aber auch ein anderes, toxisches Verhalten von Narzissten: Viel Entlohnung als Strategie der permanenten Verfügbarkeit. Denn es ist durchaus möglich, dass extrem narzisstische Menschen ihre Mitarbeiter mit relativ viel Gehalt locken wollen. Es scheint auf den ersten Blick wie der 6er im Lotto. Endlich einen sehr gut bezahlten Job gefunden zu haben. Doch schon nach kurzer Zeit wird klar, dass es eine Milchmädchenrechnung gewesen ist. Denn für narzisstische Chefs muss sich auch das irgendwie zu ihrem Vorteil rechnen. Bei einem relativ hohen Gehalt funktioniert das über die unangemessen hohe Arbeitszeit. Mit einem hohen Gehalt ist man aus Sicht eines extrem narzisstischen Chefs dann auch dauerhaft verfügbar. Abends bis spät in die Nacht oder im Urlaub. Es ist unverhältnismäßig, denn selbst als einfacher Projektmanager mit relativ guter Entlohnung muss man permanent verfügbar sein. Man soll es sogar noch häufiger sein wie der Vorgesetzte selbst und das oft für ganz banale Fragen und Anliegen.

Hohe Entlohnung als Strategie der übergriffigen Beziehung 

Ist die Bezahlung überdurchschnittlich, kann ein Narzisst versuchen, über andere Wege dieses “Ungleichgewicht” aus seiner Sicht ausgleichen. Denn wie ich es so oft sage und schreibe, Narzissten wollen in Beziehungen immer mehr haben als ihr Gegenüber. Eine hohe Entlohnung ist aus ihrer Sicht der Freifahrtschein permanent persönliche Grenzen zu überschreiten. Allerdings sind wir hier im ganz extremen Bereich. Ein narzisstischer Chef erzählt ständig intime Dinge über private Belange “Meine Frau ist immer so unfair zu mir und jetzt mit den Kindern, ich fühle mich so einsam” oder mischt sich in persönliche Angelegenheiten der Mitarbeiter ein: “Sie wollen sich jetzt nicht mit ihrem Freund an den Stadtrand ziehen, wir sitzen im Zentrum, ich brauche sie hier!” Ein narzisstischer Vorgesetzter wird im Extremfall auch sogar sexuell anzüglich: Da wird die Hand zu lange auf der Schulter gelegt oder es gibt cringe, anzügliche Blicke. Um das Verhalten zu rechtfertigen, wird dieser nicht müde, immer wieder zu betonen, was für ein Glück der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin mit dem Job hatte. Ganz besonders im Hinblick auf die Entlohnung. “Bei der Konkurrenz sieht das ganz anders aus, glauben sie mir”, sagt da der narzisstische Chef, als er sich mal wieder viel zu eng an den Schreibtisch der Mitarbeiterin lehnt. 

Narzisstischen Chef erkennen: Das Video 

Was sind weitere typische Verhaltensweisen narzisstischer Chefs? Warum handeln sie so und was kann man tun, um nicht an so einen Chef zu geraten. Wie kann man souverän mir einem narzisstischen Chef umgehen? Ich habe in meinem neuen YouTube Video zum Thema narzisstische Chefinnen und Chefs Tipps:

Marie

Hi, ich bin Marie, eine sport- und reisebegeisterte Expertin für das Thema Narzissmus. Mit langjähriger Erfahrung als Bloggerin und mittlerweile über insgesamt 400 Artikeln schreibe ich hier seit 2016 jeden Samstag zu den Themen Narzissmus, psychische Gesundheit, Psychologie und gesunder Selbstwert. Seit 2016 betreibe ich zudem mit viel Herzblut und Leidenschaft meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen«, der mittlerweile über 60.000 organisch gewachsene Follower hat. Darüber hinaus bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der vierten Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Zudem biete ich professionelle Beratung und auch Coaching an. Alle Inhalte meines Blogs und meiner weiteren Plattformen sind urheberrechtlich geschützt. 🫶 Marie
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner