Zum Hauptinhalt springen

Narzisstische Kränkung


Narzissten und Narzisstinnen denken oft von sich selbst, dass sie besonders sensible Menschen sind. Das betonen sie auch häufig, wenn man mit ihnen zusammen ist. Darauf kannst du mal achten. Aber es fällt einem aber gerade im engen Umfeld von Narzissten auf, dass diese sich eigentlich besonders wenig in andere einfühlen. Das sie kaum Interesse an den Bedürfnissen und auch Gefühlen anderer Menschen haben und sich oft sogar extrem unsensibel verhalten. Es mangelt ihnen an Empathie für andere. Gleichzeitig hat man aber auch selbst oft das Gefühl, Narzissten selbst wie ein rohes Ei behandeln zu müssen. Denn tut man das nicht, dann können ihre Reaktionen auf Grenzen, Kritik oder Zurückweisung extrem sein. Das ist oft der Fall, weil man sie gekränkt hat. Denn das, was Narzissten bei sich selbst gerne als besonders sensibel oder gar hochsensibel bezeichnen, ist eine extrem schnelle Kränkbarkeit, auch narzisstische Kränkung genannt. 

Was ist eine narzisstische Kränkung 

Narzisstische Kränkung kann als Begriff durchaus erst einmal missverstanden werden. Die narzisstische Kränkung ist das, was der Narzisst (ich schreibe wie immer und er männlichen Form, das ist leichter zu lesen) selbst erlebt, wenn dieser verliert, verlassen oder kritisiert wird und nicht sein Gegenüber. Eine erhöhte Kränkbarkeit, die auch im DSM-5 zur narzisstischen Persönlichkeitsstörung, dem Klassifizierungssystem für psychische Störungen, erwähnt wird (mehr dazu auch in meinem aktuellen Buch). Karyl McBride Ph.D beschreibt in ihrem Artikel die narzisstische Kränkung mit einer aus meiner Sicht gut passenden Definition der narzisstischen Kränkung von Narzissten.

Wissen: Narzisstische Kränkung

“Die Verletzlichkeit des Selbstwertgefühls macht Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung sehr empfindlich gegenüber „Verletzungen” durch Kritik oder Niederlagen. Auch wenn sie es nach außen hin nicht zeigen, kann Kritik Narzissten lange verfolgen und ihnen das Gefühl geben, gedemütigt, erniedrigt und leer zu sein. Narzissten reagieren dann möglicherweise mit Verachtung, Wut oder trotziger Gegenwehr.” 

Denn wegen des eigenen geringen Selbstwerts sind Narzissten extrem empfindlich gegenüber Kritik anderer (das erklärt vieles aber entschuldigt aus meiner Sicht nicht diese Reaktionen). Auch wenn Narzissten nach außen gerne ganz anders und besonders selbstbewusst wirken (wollen), so sind sie im Kern extrem unsichere Menschen.

Sehr deutlich wird dies aus meiner Sicht immer dann, wenn andere sie kritisieren und sie sich verunsichert fühlen. Und das geht wie erwähnt unfassbar schnell. Schauen wir uns deshalb einmal an, in welchen Situationen sich Narzissten sehr schnell gekränkt fühlen. Ebenso auch, wie eine mögliche Reaktion auf ihre narzisstische Kränkung dann aussehen kann. 


In welchen Situationen fühle…


© mit viel 🫶 von Marie von narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.

© Copyright   – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner