
Einsamkeit überwinden und Alleinsein können
Einsamkeit ist keine Randerscheinung, sondern betrifft durchaus zahlreiche Menschen, ganz egal wie alt diese sind. Krisen haben die Situation sogar noch verschärf. Hast du gewusst, dass laut einer Studie 2019 sogar jeder sechste Bürger in Deutschland sich oft einsam fühlt. Demgegenüber empfinden nur 17 Prozent der Deutschen nie das Gefühl des Alleinseins. Das sind recht viele Menschen, wie ich finde. Eine representative Studie mit über 30.000 Teilnehmenden aus 13 Ländern der Beiersdorf AG aus 2025 zeigt Einsamkeit als globales Phänomen: Mehr als die Hälfte der Befragten fühlt sich einsam, jeder Fünfte fühlt sich oft isoliert. Junge Menschen sind besonders betroffen: In der Altersgruppe zwischen 16 und 24 berichtet jeder Vierte von Gefühlen der Isolation. Stigmatisierung lässt die Menschen schweigen: 56 % der Personen, die sich einsam fühlen, finden es schwierig, um Hilfe zu bitten.
Einsamkeit bewegt – sogar die Politik
Das Thema bewegt deshalb aktuell sogar die Politik. Es gab damals im Mai 2019, als ich die erste Version dieses Artikels verfasst habe, eine kleine Anfrage zum Thema “Einsamkeit und die Auswirkung auf die öffentliche Gesundheit”. Seitdem hat sich bereits schon viel auf politischer Ebene getan oder ist in der Planung: Mit einer “Allianz gegen Einsamkeit” will die Bundesregierung nun dem Thema begegnen und dem gesellschaftlichen Phänomen verstärkt entgegenwirken. Hintergrund sind auch mögliche gesundheitliche Folgen für Betroffene. Es gibt deshalb eine Aktionswoche der Bundesregierung gegen Einsamkeit und sogar eine Konferenz. Das Thema ist aus meiner Sicht auch sehr wichtig: Denn wie man sich selbst fühlt, hat starke Auswirkungen auf das positive Lebensgefühl und natürlich auch auf die eigene (psychische) Gesundheit. Aber nicht jeder Mensch, der alleine ist, fühlt sich auch gleich einsam. Was ist Einsamkeit und was unterscheidet es vom alleine sein, gibt es da Unterschiede? Ja, die gibt es:
Unterscheid alleine sein und Einsamkeit
Einsamkeit
Einsamkeit hat einen sozialen und einen emotionalen Aspekt. Es ist die eigene Empfindung, die man hat. Also das Empfinden, wie man sich selbst in Beziehungen mit anderen eingebunden fühlt. Soziale Einsamkeit beispielsweise entsteht beim Fehlen eines sozialen Netzwerkes wie Freunde, Bekannte, Nachbarn und das beinhaltet vor allem Gefühle der Langeweile und im Extremfall sogar der Depression. Bei emotionaler Einsamkeit liegt beim Fehlen einer oder allgemein engen Bindungen vor. Zum Beispiel einem emotional nicht erreichbaren, narzisstischen Partner, aber auch der Mutter oder dem Vater, vielleicht auch Freunden. Diese ist dann vor allem mit Angst verbunden. Darauf gehe ich unter anderm auch in meinem aktuellen Buch noch genauer ein.
Alleinsein
Alleinsein das ist allerdings etwas anderes. Das ist objektiver Zustand des getrennt seins von anderen Menschen. Einfach gesagt ist es die Zeit, die ein Mensch tatsächlich ohne andere Menschen, auch ohne jede Kommunikation mit anderen Menschen verbringt. Ein ganzes Wochenende ist man alleine in der Wohnung vielleicht auch auf dem Markt, ist aber alleine. Man macht Sport und hat keine Verabredung mit anderen. Wichtig ist, dass alleinsein durchaus auch positiv besetzt sein kann. Es ist sogar eine wichtige Fähigkeit: Die „Fähigkeit zum Alleinsein” nannte der Kinderarzt und Psychoanalytiker Winnicott als „...eines der wichtigsten Zeichen der Reife in der emotionalen Entwicklung“.
Das Video zum Thema Einsamkeit überwinden lernen
Warum hat man vielleicht ständig das Gefühl der Einsamkeit. Wieso kann das ein großes Problem im eigenen Lebens sein und was kann ein narzisstisches Elternhaus oder auch narzisstisches Umfeld damit zu tun haben? Wie kann man es lernen, Einsamkeit zu überwinden, sich von ungesunden Menschen, die das Gefühl verstärken abzugrenzen und Alleinsein zu lernen? Das schauen wir uns in meinem neuen Video an und ich habe dazu richtig viele praktische Tipps für dich:

Marie
SOCIALS
MEINE SERVICES
-
Beratung & Coaching mit Marie:
-
Mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten” (GU):
-
YouTube-Videos immer samstags (Abo kostenlos):